top of page

Die Riesen

  • Riesen gehören zu den Erdwesen. Sie sind die Naturgeister der Berge, der Bergketten und sehr hoher Sanddünen.

  • Sie sind tatsächlich riesengross und sehen so aus, wie sie in Märchen und Sagen beschrieben werden.

  • Stellt euch einen überdimensionalen Schmied vor: athletisch, muskelbepackt, mit breitem Nacken, bullig und fest, als wäre er aus Eisen gegossen.

  • Riesinnen sind füllig und kräftig mit starken Armen und grossen Händen. Man spricht respektvoll von «Weibern». Damen und Frauen würde nicht zu ihnen passen. Ihr Gesichtsausdruck ist gutmütig und geduldig. Wenn man sie jedoch reizt, wirken sie furchterregend. Sie können in gefährlicher Weise aus der Haut fahren. Das passiert, wenn der Mensch es über längere Zeit sehr weit getrieben hat. Unter Umständen über Jahrhunderte hin.

  • Überhaupt sind sie in der Zeitrechnung ausgesprochen langsam. Wenn sie sprechen, brauchen sie für einen Satz viele Minuten oder sogar Stunden. Einer sagt vielleicht: «Hallo geht es dir gut?» Und der andere antwortet nach zwanzig Jahren: «Ja dir auch?» Sie sind deshalb sehr wortkarg und pflegen kaum Gemeinschaft. Sie verstehen schnell gesprochene Sätze nicht. Deshalb fragt lieber mich.

  • Aufgabe. Sie hüten das Beständige und Verlässliche. Sie hüten die Bergen und alles, was da lebt. Sie beschützen den Gleichmut, den langen Atem, den festen Grund, auf den man bauen kann. Das ist ihnen heilig. Das ist ja auch, was an den Bergen so bedeutsam ist.

  • Warum ist es heilig? Als der Schöpfer entschied, trotz dem Zorn über den Fall die Schöpfung nicht zurückzunehmen, sondern auf die Heimkehr zu setzen, gab er damit ein Versprechen. Da weicht und wankt er nicht, komme was da wolle. Ein Bund zwischen Himmel und den Menschen wird immer auf Bergen besiegelt. Der Berg hat eine tiefgreifende Wirkung. Seine Bedeutung wird von den Reisen gehütet.

  • Die Riesen wurden von der Schöpferin auf die Erde zu den Bergen gesandt, damit sie sie hüten.

  • Zugang zu Riesen. Ersteigt sehr früh am Morgen allein oder höchstens mit einem Bergführer ohne Worte einen Berg. Wenn es euch gelingt, den Sonnenaufgang zu erleben und euch dem in innerer und äusserer Stille, ohne jeden Zeitdruck hinzugeben, erlebt ihr auch den Hüter dieses Berges. Ihr könnt wahrnehmen, wie er sich mit seinen Pranken schützend über den Berg beugt. Ihr spürt den Berg unter euch und den Riesen über euch. Ihr könnt spüren, was er da hütet und in wessen Namen er das tut.

  • Will er Kontakt. Nein, die Menschen sind ihnen egal, Hauptsache sie stören nicht. Der Berg ist den Riesen heiliger als der Mensch. Sie sind ja keine Engel.

  • Wenn zu viele Menschen zu lange stören, bekommen die Riesen schlechte Laune. Erfahrene Bergführer kennen ihre Stimmungen. Sie warnen dann: «Der Berg zürnt.» Das kann für den Menschen problematisch ausgehen. Das ist den Riesen so gleichgültig, wie wenn ihr Flöhe tötet, die euch juckende Stiche verpasst haben. Nichts gegen Flöhe, aber sie bezeichnen die Menschen manchmal als Flöhe.

  • Zu Strassen und Tunneln. Es ist ratsam, den Bau mit ihnen abzusprechen. Erklären, wozu es nötig ist und sich dafür zu entschuldigen. Für den Riesen ist der Berg ein lebendiges Wesen, das sich zwar nur sehr langsam bewegt, aber sehr unangenehm auf Rücksichtslosigkeit reagieren kann. Wenn ihr dem Berg etwas antut, ohne es abgesprochen zu haben, kriegt ihr es mit ihnen zu tun. Sie sind in ihrer Macht und Gefährlichkeit nicht zu unterschätzen.

  • Rübezahl ist tatsächlich ein Berggeist des Riesengebirges und ein Beispiel dafür, dass Menschen die Riesen wahrnehmen können. Normaler Weise lassen sich Riesen nicht rufen. Ihr müsstet stundenlang brüllen. Lasst es lieber.  

  • Riesen als Freunde? Schon möglich. Wenn ihr die Berge achtet und die Kräfte der Natur würdigt und euch nicht einbildet, ihr seid stärker als sie. Es ist nötig, dass ihr in euren Bewegungen und in eurer Sprache langsamer werdet. Dass ihr tief atmet und beim Sprechen die Tonlage und die Laustärke senkt. Dass ihr nur das sagt, worauf es ankommt und was wohl überlegt ist. Dann werdet ihr zu Menschen, die sie mitbeschützen. Solchen Menschen haben sie schon oft geholfen, wenn sie sich verstiegen haben und sie vor Steinschlag beschützt.

  • Motto der Riesen. Das Ja des Schöpfers zur Schöpfung ist gewiss. Und auf den Menschen bezogen: auf ein «Ja» solltest du dein Leben bauen.

 

 

Aus: Alexa Kriele, Von Naturgeistern lernen.

 
 
 

Comments


bottom of page